Alle Informationen

Wann?

Die Sommerwerkstatt findet vom 23. Juli bis 9. August 2025 statt. Abreise Dresden 23.07.2025 vormittags / Ankunft Dresden 09.08.2025 ca. 17 Uhr

Für wen?

Die Sommerwerkstatt ist für junge Menschen im Alter von 16–27 Jahren geeignet (Jüngere nach Rücksprache).

Wie kommt man hin?

Die An- und Abreise erfolgt in Kleinbussen bzw. mit der Bahn i.d.R. ab Dresden. Strecke: Dresden-Prag-Budapest-Medias
Für eine An- und Abreise nach Dresden finden wir individuelle Lösungen.

Unterkunft?

Die Übernachtung und Verpflegung erfolgt im Jugendzentrum und Gästehaus der Ev. Gemeinde Birthälm/RO in Mehrbettzimmern. Während einer mehrtägigen Gebirgstour übernachten wir in Zelten.

Leistungen?

  • Leitung
  • An- und Abreise
  • Programm
  • Übernachtung und Verpflegung
  • Versicherung

Voraussetzungen für eine Teilnahme

  • Interesse und Neugier an:
    • neuen Erfahrungen, die Du bisher nicht gemacht hast
    • Menschen in Rumänien, verschiedenen Ethnien und deren Lebensformen
    • politischen und geschichtlichen Themen, an Impulsen zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung sowie an Fragen nach Gott und des Glaubens
  • aktive und engagierte Mitgestaltung alltäglicher Lebensprozesse und Herausforderungen. D.h., dass Du umsichtig und eigenständig mit anpackst, wo Du gebraucht wirst,
  • Empathie, wertschätzenden Umgang, Toleranz,
  • dass Du Dich auf eine geregelte Tagesstruktur (incl. Nachtruhe) und Regeln einlässt, die für das Zusammenleben einer Gruppe erforderlich sind,
  • die Akzeptanz des rumänischen Jugendschutzgesetzes,
  • die Fähigkeit, eigene Interessen und Bedarfe reflektiert und kompromissbereit im Kontext einer Gruppe zu betrachten,
  • die Bereitschaft, die Nutzung des Smartphones auf das Nötigste zu beschränken,
  • körperliche Fitness,
  • ordentliche Vorbereitung und Ausstattung
  • möglichst die Teilnahme am Vorbereitungstreffen am 14.06.2025 in Dresden

Mit wem?

Die Anzahl der Plätze ist auf 27 begrenzt. Sollte die Teilnehmer-Liste bereits voll sein, wenn Du Dich anmeldest, bekommst du einen Platz auf der Warteliste und rückst ggf. nach.

Leitung:

  • Rüdiger Steinke / Geschäftsführer Landesjugendpfarramt Sachsen
  • Andrea Rost / Forum der Deutschen in Siebenbürgen (RO)
  • Rose Marie Spießwinkel / Sozialpädagogin
  • Wolfgang Tost / Landesjugendwart für Band und Musik im Ruhestand
  • Pfr. Friedemann Groß / Dresden
  • Pfr. Ulf Ziegler / Medias (RO)
  • Kevin Wagner / Forum der Deutschen in Siebenbürgen (RO)
  • Jehan Al Kadhur / FSJ im Landesjugendpfarramt Sachsen

Kosten?

Die Teilnehmergebühr für die Sommerwerkstatt beträgt
550,00 € für Schülerinnen und Schüler
650,00 € für Azubis, Studierende und FSJ (Jdl. mit Einkommen)
1.150,00 € für Verdienende und TeilnehmerInnen ab 27 Jahren.

Keine Teilnahme soll am Geld scheitern. Sprecht uns ggf. an!

Die Plätze für TeilnehmerInnen bis 27 Jahre sind
gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen, der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen und der Biehms’schen Stiftung.

Anmeldung?

Ein Formular zur Anmeldung für die Sommerwerkstatt finden Sie hier: https://veranstaltungen.evjusa.de/event/994/

Anmeldeschluss: 31.05.2025